Tour starten arrow_right_alt
Falko Riedel
Digital
Platforms
Expert.
Zürich – Mit umfassender Expertise in der digitalen Transformation habe ich für Branchenführer wie IBM, Renault Suisse, Swiss Medical Network und Generali Schweiz gearbeitet, um large scale Website-Revamps, Relaunches und CMS-Migrationen umzusetzen.
Bei der Entwicklung und Optimierung hochwertiger Corporate-Online-Plattformen liegt mein Fokus auf der wirtschaftlichen Wertsteigerung. Als Experte für Lead- und Conversion-Optimierung sowie dem strategischen Ausbau von Vertriebs- und Service-Kanälen maximiere ich den unternehmerischen Nutzen digitaler Plattformen.
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Solution Design, Leitung von Front- & Backend-Entwicklung, UX sowie in der Integration von Kundendatenbanken, löse ich komplexe Business-Challenges und gestalte skalierbare, leistungsstarke digitale Lösungen und leite deren Umsetzung.
Corporate Web & Mobile App Projekte
◄ Swipen Sie nach links oder rechts ►
Erfahrung in Positionen
Projektpositionen
Ich bin dafür verantwortlich, die Vision in ein umsetzbares Produkt umzuwandeln. Dazu definiere ich die Produktanforderungen, priorisiere Funktionen und arbeite eng mit den Teams entlang der Roadmap zusammen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Erwartungen bis ins Detail entspricht.
Product Owner
Ich überwache den gesamten Projektfortschritt, koordiniere Ressourcen, manage Risiken und sorge dafür, dass das Projekt rechtzeitig und im Rahmen des Budgets abgeschlossen wird. Ich bin der Ansprechpartner während des gesamten Projektlebenszyklus und steuere die Teams, um die Ziele zu erreichen.
Projektleiter
Ich übernehme die Aufgabe, die Anforderungen der Business Stakeholder zu analysieren und in technische Spezifikationen zu übersetzen. So stelle ich sicher, dass die Web- und Mobile-App-Projekte ihre strategischen Ziele erreichen.
Business Analyst
Ich bin verantwortlich für die strategische Ausrichtung und kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Produkte, um den Geschäftswert zu maximieren. Ich arbeite eng mit Entwicklern, Designern und Stakeholdern zusammen, um Anforderungen zu definieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl technisch machbar als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.
Product Manager
Revamps, Relaunches & CMS Migrationen
Beruflicher Werdegang & Projekte
Web Projekte
Revamp & Migration
Nav Revamp Konzept
& SEO Strategie
renault &
dacia.ch
Web Projekte
Swiss Medical
Network
Revamp & Migration
IBM UK
Support Plattform
Revamp & Migration
ALGOA.LI
generali.ch
Revamp & Migration
Klick für Projekt Deep Dive
Implementierung MyRenault, Transformation MyGenerali & interne App
Projekte
App Projekte
MyRenault
arrow_back
MyGenerali
arrow_back
Als Projektleiter / Product Owner leitete ich die lokale Implementierung der MyRenault App. Ich übernahm die Definition, Priorisierung und die sprintweise Implementierung der Features und Lokalisierung. Nach UAT der Connected Car Features an Kommunikations- und Telemetriemodulen, stand den Kunden eine neue, digitale „Experience in the Pocket“ zur Verfügung, dem Marketing zudem eine neue CRM Plattform. Das Kundenportal implementierte ich ebenfalls.
Ich transformierte die MyGenerali App von einer schlanken Self-Service-Plattform zum zentralen Dreh- und Angelpunkt der neuen Customer Experience. Durch die nahtlose Integration von Salesforce sowie die Implementierung datengetriebener Produktbanner und integrierter Produktseiten stehen den Teams aus Marketing & CRM leistungsstarke Werkzeuge für gezieltes Cross- und Upselling zur Verfügung.
UX: Darüber hinaus optimierte ich die E-Mail-Batches, erweiterte die Kundendatenbank für präziseres Daten-Matching und baute die Anbindung an die zentralen Versicherungssysteme sowie Services & Applikationen weiter aus. Das Onboarding wurde effizienter gestaltet. Zudem können Produktkäufe direkt in der App abgeschlossen oder gezielt Offerten bei dem Berater anfragt werden.
Interne App
arrow_back
Problem: Die Schadenmeldung-Applikation produzierte in 50% der Fälle eine Fehlermeldung. Ein Fix der Applikation war innerhalb der nächsten Monate nicht möglich. Ebenso war daher die Abwicklung des Schadensfalls für die Kunden nicht möglich.
Lösung: Ich ersetzte die Fehlermeldung mit einem versteckten Web Formular:
"Hier klicken um Schaden zu melden". Das ausgefüllte Formular löste einen E-Mai Lead aus, welches sämtliche Kunden-und Schadenfalldaten enthielt. Dieses konnte strukturiert ausgelesen und per lokalem Batch in die Schadenmeldung-Applikation eingespeist werden.
Ergebnis: 50.000+ Kunden konnten durch diese Lösung aufgefangen werden. Aus Kundenperspektive gab es keinerlei Unterbrechungen im Prozess.
Problem: In der App wurden die Policen-Dokumente in 60% der Fälle nicht erfolgreich vom Dokumentenserver geladen. Demnach fanden die User eine leere Dokumentenseite vor.
Lösung: Ich implementierte einen Request-Loop aller Dokumente bereits direkt nach dem User Login. Dieser lief drei mal in Schleife um die Dokumente zu laden, ohne den Dokumentenserver zu stark zu belasten. Diese Aktivität war für die User verdeckt und lief im Hintergrund.
Ergebnis: Die Erfolgrate, die Policen-Dokumente zu laden, stieg auf über 95% bis ein langfristiges Fix implementiert wurde.
Problem: Die E-Mail Templates (Onboarding, Bestätigungen) aus den Versicherungs-
systemen benötigten für jede Änderung einen manuellen Software-Release. Ein klarer Stolperstein für Ad-hoc Marketingaktivitäten.
Lösung: Mit meinem IT-Team entwickelte ich einen Service, der direkte Downloads der HTML-Templates für das Marketing Team bot. Nach Bearbeitung der HTML Templates konnten diese per Web-Interface wieder als Upload eingespielt werden.
Ergebnis: Die neu hochgeladenen E-Mail Templates waren mit sofortiger Wirkung aktiv. Dem Marketing stand ab sofort eine leicht bedienbare und effektive Lösung für spontane Anpassungen zur Verfügung.
Der tägliche Betrieb von Corporate-Plattformen erfordert häufig zeitkritische Lösungen innerhalb komplexer Infrastrukturen, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Einige Beispiele aus dem Alltag:
Fix Solutions: MyGenerali
Effizientes Führen & klare Zielvermittlung
Leitung von Entwicklung
Leitung von IT-Teams
Der Erfolg des Projektes hängt vom Zusammenspiel der interdisziplinären Business Teams und den Entwicklern ab.
Digitale Plattformen sind komplexe Projekte. Requirements in Epics und Business Stories müssen daher detailliert verfasst und mit den Entwicklern persönlich und nah verfolgt werden. Ich baue stark auf den Kompetenzen der IT-Team Mitglieder auf und fördere eine proaktive Teilnahme: Durch Story Ownership, bei der Findung von Lösungen und Alternativen oder der rechtzeitigen Vermeidung von Blockern.
Bitte füllen Sie das Formular aus
Kontakt
Kontaktanfrage